Über Uns

Über Sicher-Security und Brandwachen

Ihr zuverlässiger Partner für umfassende Sicherheitslösungen

Sicher-Security und Brandwachen ist ein führendes Sicherheitsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Sicherheitsdienste für Unternehmen und Veranstaltungen spezialisiert hat. Mit einem engagierten Team von Experten bieten wir Objektschutz, Brandschutz, Wachdienste und weitere maßgeschneiderte Sicherheitslösungen an.

Bereit für professionelle Sicherheit?

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie Ihre Einrichtungen mit unseren erstklassigen Sicherheitsdiensten.

Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Sicher-Security und Brandwachen.

Meister für Schutz- und Sicherheit und Brandschutzbeauftragter im Betrieb

Wir haben auch in unseren Reihen einen Meister für Schutz- und Sicherheit der auch gleichzeitig ein Brandschutzbeauftragter ist! 

Der nicht nur die Qualifikationen erfolgreich abgeschlossen hat, der aber auch selbst in den Objekten gearbeitet hat und seinen Handwekr kennt!

Meister für Schutz- und Sicherheit 

Generell sind Meister für Schutz- und Sicherheit zuständig für Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen, die diese planen und entwickeln.

Sie nehmen Führungsaufgaben in den Bereichen Werk-, Ojbekt-, Personen-, Informations-, Veranstaltungs- und Branschutz wahr.

Sie eignen sich aktuelles Wissen für die Bewätltigung der relevanten Sicherheits- und Ordnungsaufgaben an.

Sie erstellen die Gefährdungsbeurteilungen und diesbezüglich die Sicherheitskonzepte für die jeweiligen Objekte.

Einige Aufgaben der Meister sind:

  1. Beraten,
  2. Delegieren der Mitarbeiter,
  3. Die Estellungen der Dienstpläne, 
  4. Ist in der Führungsebene tätig,
  5. ist ein Stabstelle zwischen der Geschäftsführung und der Mitarbeiter

Brandschutz-beauftragter

Brandschutzmaßnahmen sind Gesetzlich gefordert!

Der Brandschutzbeauftragter berät und unterstützt dies bezüglich den Auftraggeber,

Das korrekte Verhalten Aller trägt zur Minimierung der Häufigkeit von Bränden und schwere der Brandschäden bei.

Der Brandschztzbeauftragter schreibt die Brandschutzkonzepte und Brandschutzordunungen nach DIN 14096. 

Ideal: Stabstelle unterhalt der Geschäftsleitung,

Grundsätzlich nicht Weisungsbefugt,

Weisungsbefugt bei konkreter Gefahr,

Befugt Dokumentieren = Verantwortliche ansprechen = Beseitigung der Gefahren

Weitere Aufgaben vom Brandschutzbeauftragter:

  1. Beraten,
  2. Begehen,
  3. Schulen,
  4. Sensiblisieren,
  5. Brandschutzeinrichtungen überprüfen lassen,
  6. Brandschutzordnung erstellen, 
  7. Feuerwehrlaufpläne, Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrlaufkarten aktualisieren,
  8. Mitarbeit an der Gefährdungsbeurteilungen,
  9. Räumungs- Löschübungen organisieren

 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.