Sicherheitskonzepte

Unser Meister für Schutz- und Sicherheit und zugleich auch unser Brandschutzbeauftragter erstellt Ihnen eine ganzheitliche und langhaltige Sicherheitskonzepte und berät Sie gerne! 

Wir sind Ihr kompetenter Partner/Berater für das allumfassende Sicherheits- und Servicedienstleister immer rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Lassen Sie von unserer langjährigen Expertise als Sicherheitsdienstleister für Ihren Objekten das optimale und beste maßgeschneiderte Sicherheitsschutzkonzept zu erstellen. 

Das Sicherheitskonzept ist das Herzstück für eine sicheren Sicherheitsdienstleistung. Nach unserer vor-Ortsbegehungstermin können wir mit der Erstellung des Sicherheitskonzeptes beginnen. Unser Sicherheitskonzept wird maßgeschneidertes Konzepterstellung für Ihren Objekt und Veranstaltungen sein.  

Bei unseren Sicherheitskonzept wird alle notwendigen baulichen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sowie die sicherheitsrelevanten Aufgaben und Abläufe (Tätigkeiten unserer Sicherheitsmitarbeiter/-innen) für ein Reaktionsmuster in kritischen Situationen oder Schadensfällen beachtet. Hierbei wird auch unser TOP-Prinzip und SMART-Prinzip beachtet und angewendet. 

Die Schutzzielen, eine umfassende Risikoanalyse und detaillierten Abschnitte:

  • Brandschutzordnung nach DIN 14096, 
  • den Brandschutz inkl. Flucht- und Rettungswegen (Evakuierungs- und Räumungsplan), 
  • die Besucherlenkungen inkl. Planung der Zäune und Absperrungen, 
  • die Verkehrslenkungen, 
  • den Ordnungsdiensten, 
  • den Sanitätsdienst, 
  • den Kommunikationswegen und Zuständigkeiten, 
  • Risiko und Schwachstellenanalyse, 
  • Standortbezogene Sicherheitsbewertung und Analyse, 
  • Erstellung einer umfassenden Sicherheitsanalyse, 
  • Durchführungen von Schutzzielen-Workshops, 
  • Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsanforderungen, 
  • Integration von Compliance- und regulatorischen Anforderungen, 
  • Diebstahlschutz, 
  • Einbruchschutz, 
  • Panikschutz 

5 Stufen

Unsere 5 Stufen zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes

  1. Informationenbeschaffung (hierbei schauen wir auch welche Sicherheitstechniken wir benötigen.) Dabei fahren wir auch zu den Objekten, um die Gegebenheiten und örtlichen Zustände zu überprüfen. 
  2. Die Risikorelevanten Merkmale analysieren, um diesbezüglich den Risikomatrix erstellen zu können.  
  3. Das Konzept und die Tätigkeitsbereiche zu der Sicherheit zu entwickeln, 
  4. Die Empfehlungen zu den Sicherheitsmaßnahmen an unseren Kunden präsentieren und 
  5. Die Tätigkeiten die diesbezüglich analysiert wurden zu der objektspezifischen Dienstanweisung schreiben. 

Wir beachten immer diesbezüglich unser TOP-Prinzip und SMART-Prinzip. 

Auf eine individuelle und persönliche Beratung rund um das Thema Sicherheit, legen wir ein großer Wert! 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.